Boxspringbett Kaufen – Auf was sollte man achten?

Boxspringbett Kaufen – Auf was sollte man achten?

Boxspringbetten lassen dich wie auf Wolken gebettet schlafen und passen sich deiner Körperform an. In diesem Kaufratgeber erfährst du wichtige Tipps zum Kauf deines Boxspringbettes und worauf du achten musst. Weiter erfährst du Wissenswertes zu einzelnen Modellen und wo du am besten dein Boxspringbett kaufen kannst.

 

Der Aufbau eines Boxspringbettes

Boxspringbetten bestehen aus einem Unterbau, welcher auch Untermatratze oder Boxspring genannt wird. Dieselbe Funktion erfüllen herkömmliche Betten mit ihrem Lattenrost.

Der Unterbau ist aus einem nach unten hin offenen Holz- bzw. Metallrahmen konzipiert, in welchem entweder Taschen- oder Bonellfederkernsysteme eingearbeitet sind. Diese federnde Konstruktion dient bei Boxspringbetten als Unterlage für die Matratze.

Darüber liegt die Obermatratze, die über Taschenfederkerne verfügt. Somit hast du beim Hereinlegen eine schwingende Liegefläche, die du als extrem komfortabel empfindest.

Meide beim Kauf von Boxspringbetten Modelle, die eine Matratze aus Kaltschaum besitzen. Wegen des reduzierten Federungsvermögens des Schaummaterials wird die Elastizität deines Bettes gemindert. Dies verringert den Liegekomfort maßgeblich.

 

Der Topper – Bequem wie auf Wolken

Der Topper besteht aus Kaltschaum, Visco-Schaum bzw. Latex. Es gibt auch Matratzenauflagen aus Schafschurwolle, Pferdehaar oder Gänsefedern.

Der Topper ermöglicht dir ein komfortables Erholen und bestes Liegegefühl und schützt die Obermatratze vor Körperschweiß. Besonders bei Boxspringbetten ist der Matratzentopper sehr wichtig.

Die Bezüge des Toppers sind in der Regel Waschmaschinentauglich.

Boxspringbett Kaufen - Auf was sollte man achten

 

Boxspringbetten versus Polsterbetten mit Lattenrost im Duell

Fälschlicherweise gilt das Polsterbett mit Lattenrost im Sprachgebrauch als Boxspringbett. Polsterbetten besitzen keine Unterfederung, jedoch einen normalen Lattenrost, auf den eine Federkern- oder Kaltschaummatratze aufgelegt wird.

Diese Kombination gilt als das meistverbreitete Bettsystem im deutschen Raum. Der Erfinder des Lattenrostes aus Holz war die Firma Lattoflex im Jahre 1957. Klassische Polsterbetten sind zwar preisgünstiger, jedoch bleibt der Liegekomfort gegenüber einem Boxspringbett auf der Strecke.

In den 1980er Jahren wurden Lattenrost und Latexmatratze zum Standard. Seitdem schlafen immer mehr Konsumenten auf einem Boxspring-System. Oft wird das Boxspringbett auch als amerikanisches Bett bezeichnet, da viele diese Betten aus Filmen oder Hotels aus den USA kennen.

 

Boxspringbetten Online Vergleichen

[produkte limit=“3″ orderby=“date“ order=“desc“ include=““ exclude=““ layout=“list“ review=“false“ price_compare=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“ artikel=“boxspringbett“ hersteller=““]

 

Der hohe Komfort von Boxspringbetten

Dadurch, dass das mit einem Federkern ausgestattete Boxspringbett flexibler ist als ein Holzlattenrost bei 08-15-Betten, erklärt sich auch schnell, warum Boxspringbetten immer mehr Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad erreichen.

Der jeweils belastete Federkern gibt auf Druck nach. Somit passt sich das Boxspringbett ergonomisch deiner Körperhaltung im Liegen an.

Du schonst somit deine Wirbelsäule und Gelenke in jedweder Liegeposition. Besonders ideal geeignet sind Boxspringbetten für Menschen, die etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen.

Die Boxspringbetten sind mit Unterbau und Matratze jeweils mit Federkernelementen ausgestattet. Dadurch entsteht eine doppelte Federung, die Körperbewegungen besser abfedert.

Boxspringbett Kaufen - Auf was sollte man achten

 

Boxspringbetten sorgen für ein optimales Schlafklima

Wenn du beim Schlaf stark schwitzt, eignet sich ein Boxspringbett aufgrund der guten Luftzirkulation tendenziell besser als ein herkömmliches Bett. Bei einem normalen Bett liegt der Lattenrost unter der Matratze. An diesen Stellen wird die Luftzirkulation unterbrochen.

Dies ist bei Boxspringbetten nicht der Fall. Ein Boxspringbett ermöglicht der Luft zu zirkulieren. Achte also darauf, dass du dein Boxspringbett mit atmungsaktiven Textilien kaufst.

Auch sollten die Einzelteile von Matratze und Unterbau nicht miteinander verklebt sein, sondern nur per Heftung verbunden sein. Klebstoffe blockieren den natürlichen Luftfluss.

 

Boxspringbetten eignen sich besonders gut für ältere Menschen

Aufgrund der Aufeinander Schichtung der drei Elemente ist die Sitzkante bei Boxspringbetten deutlich höher als bei herkömmlichen Betten. Der Ein- und Ausstieg ist somit einfacher. Für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, sind Boxspringbetten die ideale Lösung.

 

Für wen ist ein Boxspringbett geeignet

Boxspringbetten lassen sich auf viele verschiedene Schlaftypen anpassen. Besonders wer gerne weich und kuschelig liegt, wird das Boxspringbett lieben. Das Bett kann sich jeder, wie man möchte, zusammenstellen. So ist das Bett auf alle Schlaftypen vorbereitet.

Die Höhe des Boxspringbettes macht das Ein- und Aussteigen auch für ältere Menschen einfach und mit wenig Anstrengung machbar.

Boxspringbetten sind geeignet für folgende Schlaftypen:

  • Schwergewichtige Menschen
  • Ältere Menschen
  • Menschen mit motorischen Einschränkungen (Gehunfähigkeit, Transfer vom Rolli ins Bett)
  • Menschen, die viel schwitzen
  • Menschen, die unter einem schlechten und unruhigen Schlaf leiden

 

Tipps zum Kauf von Boxspringbetten

Wenn du ein Boxspringbett kaufen möchtest, kann dies sehr kostenintensiv sein. Deswegen solltest du dir vorher genau überlegen, welche Anforderungen du an dein Boxspringbett stellst, um Fehlkäufe zu vermeiden.

  • Individuelle Zusammenstellung deines Boxspringbettes

Beim Kauf deines Boxspringbettes solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Körpergewicht
  • Körpergröße
  • Schlafposition
  • Rückenprobleme

Generelle Kauftipps, die für alle Konsumenten Gesetz sind, gibt es nicht. Du kaufst dein Boxspringbett gemäß deinen körperlichen Merkmalen und Schlafgewohnheiten.

 

Probeliegen

Kaufst du dein Boxspringbett im Fachhandel und nicht, wie wir empfehlen, in einem Online-Shop, solltest du vor dem Kauf, am besten am Morgen, im Geschäft ausführlich Probeliegen. Das Liegegefühl ist tagsüber oder abends getrübt, da der Körper müde ist und jedes Bett als angenehm befindet. Die meisten Fachgeschäfte lassen dich gerne Probeliegen.

Es gibt auch die Möglichkeit, dich von einem Facharzt hinsichtlich deiner Körpermerkmale und Schlafgewohnheiten beraten zu lassen.

 

Mehrfach beraten lassen

Für alle Boxspringbetten gilt:

Ob du dich für eine Matratze mit Bonell- oder Taschenfederung entscheidest, wie viele Federn verbaut sein sollen, aus welchem Stahl sie angefertigt sind, welchen Härtegrad die Matratze haben soll und aus welchen Materialien der Topper produziert sein soll, misst sich an deinen individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen.

Achte darauf, dass der Händler auf deine Wünsche eingeht. Wenn er dir nur ein teures Modell andrehen will, solltest du zur Sicherheit nochmals in einem anderen Fachgeschäft eine Beratung einholen und kannst dann das Boxspringbett deiner Wahl einfach online bestellen.

Somit kaufst du auch günstiger, da kein Zwischenhändler den Preis erhöht.

 

Falls die Möglichkeit besteht: Probeschlafen

Um dir ein konkretes Bild vom jeweiligen Liegekomfort machen zu können, ist es ratsam, im Boxspringbett deiner Wünsche eine Nacht Probeschlafen zu können.

Zu diesem Zweck haben einige Fachgeschäfte mit Hotels Abkommen geschlossen, die eine Auswahl an Boxspringbetten zum Probeschlafen bereitstellen.

 

Nachteile von Boxspringbetten

Wie bei jedem Produkt gibt es Vorteile, jedoch auch Nachteile. Du musst beim Kauf deines Boxspringbettes zeitintensiv vorgehen und es ist auch nicht gerade kostengünstig. Aufgrund der zwei Federkerne sind Boxspringbetten auch relativ schwer zu transportieren.

Die Matratze allein kann bis zu 100 Kg wiegen. Eine Umstellung deines Schlafzimmers könnte sich also unter Umständen „schwer“ gestalten.

Es gibt jedoch auch Boxspringbetten mit fixierbaren Rollen, damit du dein Boxspringbett leichter von A nach B schieben kannst. In kleinen Zimmern wirken Boxspringbetten vereinnahmend und machen den Raum optisch kleiner. Ob dich das stört oder nicht, ist da jedem selber überlassen.

 

Unser Fazit – Boxspringbetten eine gute Investition

Achte stets auf deine Schlafgewohnheiten. Ein ruhiger Schlaf fängt mit einer guten Luftzirkulation an und endet bei einer weich gebetteten Körperhaltung. Hast du Rückenschmerzen oder einen seichten Schlaf, raten wir dir zum Kauf eines Boxspringbetts.

Im Fachhandel kannst du probe Liegen und eingehende Beratung in Anspruch nehmen und kaufen kannst du es gerne im Online-Shop, um noch am Kaufpreis zu sparen.

Yakbett-Boxspringbett-3D-ModellTolle Deko Ideen für dein neues Boxspringbett kannst du dir hier ansehen.

 

Mehr Boxspringbetten Ansehen und Vergleichen

[produkte limit=“3″ orderby=“date“ order=“desc“ include=““ exclude=““ layout=“list“ review=“false“ price_compare=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“ artikel=“boxspringbett“ hersteller=““]

Entschuldigung - diese Funktion ist auf dieser Website leider nicht nutzbar

Schlafzimmer-Depot - Bettenlager I Schlafwelt I Schlafratgeber I Shop
Logo